Course Content
Spotting Opportunity
Hello! Welcome to your journey of Spotting New Opportunities! We're thrilled to have you embark on this exciting adventure. Here’s a secret: Opportunities are everywhere. They’re hidden in everyday challenges, waiting for a keen eye and an innovative mind like yours to discover them. Whether it’s a minor inconvenience or a significant problem, each holds the potential to spark an idea that could change the world. Embrace the Abundance of Opportunities In this course, you’ll learn that opportunities aren’t handed to us on a silver platter. Instead, they often come disguised as problems or frustrations. The key is to shift your perspective and see these challenges as the sparks of innovation. Remember, no idea comes fully formed. It starts as a tiny spark and requires your attention and nurturing to grow into something incredible. What You Will Learn Throughout this course, you will: • Understand how to identify opportunities within your environment. • Learn techniques for spotting weaknesses in industries, products, and services. • Explore the importance of transforming these weaknesses into innovative solutions. • Conduct basic market research to ensure your idea’s viability. • Apply brainstorming techniques to develop your ideas further. • Validate your ideas through practical exercises and real-world examples. By the end of this course, you’ll be equipped with the skills to see challenges not as obstacles but as opportunities waiting to be seized. Simple Navigation Navigating this course is simple. Just follow these steps: 1. Tasks in Sequence: Complete each task in the order provided. 2. Watch the Video: Gain insights and inspiration from our selected video content. 3. Review the Presentation File: Dive into detailed content and examples. 4. Complete the Assignments: Apply what you’ve learned through practical exercises. We hope that by the end of this course, you’ll be able to see daily challenges as opportunities for innovation and growth. So, let’s dive in and start spotting the opportunities all around us. Stay curious, stay bold, and most importantly, keep creating.
0/5
DE- Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein für Unternehmerinnen und Unternehmer
0/1
EntreHubs – Developing Entrepreneurship Competences
About Lesson

Sie können das Dokument auch HIER herunterladen

Gruppenaufgabe: Schnelles Donut-Mapping
Geben Sie im Folgenden die vollständigen Namen Ihrer Gruppenmitglieder an:
….
Identifizieren Sie die Auswirkungen Ihrer Geschäftsidee nach dem Donut-Schema. Das bedeutet, dass für jede Donut-Dimension (d.h. Luftverschmutzung oder Lebensmittel siehe Bild unten) mindestens einen Aspekt vorhanden ist.
Dazu müssen Sie die Tabelle auf der nächsten Seite ausfüllen:
1) Identifizieren Sie die positiven Wege in Ihrer Geschäftsidee, die Sie gewählt haben, um der Menschheit zu helfen, sich in Richtung eines Lebens im Donut zu bewegen.
2) Identifizieren Sie negative Gründe, wie Ihre Geschäftsidee zu sozialem und ökologischem Druck beiträgt.
3) Identifizieren Sie, wo die negativen Wege Risiken oder Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben
4) Quellen (Webartikel usw.)
Die letzte Frage dreht sich um das Erkennen von Chancen durch den Donut

Als Beispiel:

Quelle: Doughnut Design for Business – Kernwerkzeug | ANGEBOT (doughnuteconomics.org)
Sie könnten das Beispiel im Bild oben als Leitfaden verwenden, obwohl Sie genauer angeben müssen, wie sich Ihre Geschäftsidee positiv oder negativ auswirkt. Sie können dies tun, indem Sie im Internet nach Artikeln suchen, die Ihre Behauptung unterstützen.
Füllen Sie die Tabelle (wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie ein weiteres Word-Dokument mit dem Layout “Querformat” erstellen und die Tabelle dort kopieren und einfügen):
Krapfen
Dimensionen 1. Positiv 2. Negativ 3. Risiken oder Auswirkungen 4. Quellen (falls vorhanden)
Ökologisch
Decke
Klimaveränderung
Versauerung der Ozeane
Chemische Verschmutzung
Übermäßige Düngung
Entnahme von Süßwasser
Umwandlung von Flächen
Verlust der biologischen Vielfalt
Luftverschmutzung
Abbau der Ozonschicht

Soziale Stiftung 1. Positiv 2. Negativ 3. Risiken oder Auswirkungen 4. Quellen (falls vorhanden)
Essen
Gesundheit
Bildung
Einkommen & Arbeit
Frieden & Gerechtigkeit
Politische Stimme
Soziale Gerechtigkeit
Geschlechtergleichheit
Gehäuse
Netzwerke
Energie
Wasser

Abschließende Frage: Erwähnen Sie zwei oder drei Möglichkeiten, die sich bei Ihrer Geschäftsidee ergeben haben, während Sie sie jetzt durch die Linse der Donut-Wirtschaft betrachten.
1)
2)
3)